So einfach gehts. Ein Beispielablauf.

01 Einen neuen Event anlegen

Ein neuer Event steht an? Kein Problem!

In KEENTIX können Sie diesen binnen weniger Augenblicke anlegen und veröffentlichen. Dazu stehen jede Menge Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Abgesehen von Titel, Location und Datum legen Sie die Optik der Wallet Zutrittspässe fest und definieren die E-Mail Vorlagen, die Ihre Teilnehmer erhalten, wenn überprüft, abgelehnt oder akzeptiert werden. So lässt sich KEENTIX nach Belieben und Event individualisieren.

Ihr neuer Event ist nun startklar.

02 Anmeldefelder definieren

Was müssen Sie von Ihrem Teilnehmer wissen? Legen Sie es selbst fest!

KEENTIX wäre nicht die flexible Akkreditierungslösung, wenn Sie nicht selbst entscheiden könnten, welche Daten Sie vom Teilnehmer erheben möchten. So werden nur wenige, notwendige Felder vom System vorgegeben. Alle Weiteren können Sie mit wenigen Mausklicks selbst anlegen.

So stehen im Formulargenerator sämtliche Formulartypen zur Verfügung. Sie können sogar auswählen, ob es sich um interne Felder handelt, die nur Sie als Administrator sehen oder ob diese auch vom Teilnehmer gesehen werden können.

03 Akkreditierung starten

Ihre Teilnehmer können sich nun akkreditieren.

Ihr neuer Event ist nun eigentlich schon startklar. Sie können nun den Link zur Anmeldeseite an Ihre Teilnehmer verschicken. Diese geben die von Ihnen geforderten Daten ein. Fertig!

Alle Anmeldungen tauchen sofort in der Adminstratoren-Oberfläche auf, können dort eingesehen und geändert werden. Wenn alles passt, können Sie den Teilnehmer direkt freigeben. Er erhält somit eine E-Mail mit seinem digitalen Akkreditierungspass.

04 Bereiche festlegen

Teilen Sie Ihren Event räumlich ein.

Bestimmt bietet Ihre Location verschiedenste Bereiche. Sie legen fest, welche das sind. Backstage, Ballsaal, Bühne, Catering, ... um nur einige zu nennen. Für diese können Sie später jeweils unterschiedliche Berechtigungen erstellen.

05 Berechtigungen definieren

Sie haben die volle Kontrolle.

Nun können Sie die angelegten Bereiche in beliebige Berechtigungsgruppen legen und zeitlich beschränken. So entscheiden Sie, welche Teilnehmer sich zu welchen Zeiten in den jeweiligen Bereichen aufhalten dürfen.

Alle Einstellungen können in Echtzeit angepasst werden. Das macht kurzfristige Planänderungen zum Kinderspiel.

06 Scanner konfigurieren

Das Smartphone wird zur Zugangskontrolle.

Sie können Ihre Smartphones durch einfaches Scannen eines QR-Codes den angelegten Bereichen zuweisen. Das Sicherheitspersonal vor Ort hat also nur noch den QR-Code des Teilnehmers zu scannen und weiß, ob die Person Zutritt hat oder nicht. Die Zeit alter, umständlicher Berechtigungspässe ist also vorbei.

Für größere Events stellen wir gerne professionelle Scannerhardware zur Verfügung.

07 Event läuft

Mit KEENTIX haben Sie alles im Griff, auch während des Events.

Es gibt kurzfristige Planänderungen? Diese wären ohne KEENTIX nicht umsetzbar. Sie können alle Einstellungen jederzeit in Echtzeit ändern. So lassen sich Zugänge kurzfristig ermöglichen oder vermeiden.

Mit KEENTALK haben Sie die Möglichkeit alle Teilnehmer sofort über eventuelle Änderungen zu Informieren - per SMS oder per E-Mail.